Welche Gabelverlängerungen benötige ich für meinen Stapler?
Sind die Standardgabeln Ihres Gabelstaplers für manche Transportaufgaben zu kurz, bieten Gabelverlängerungen eine praktische Lösung. Sie ermöglichen das sichere Heben und Bewegen von übergroßen Lasten oder Paletten mit Sondermaßen. Es gibt sie offen und geschlossen: Offene sind günstiger, geschlossene Zinkenverlängerungen sind für höhere Lasten geeignet. Zur richtigen Auswahl müssen Querschnitt und Länge der Originalgabel bekannt sein. Unsere Zinkenverlängerungen der Marken Pallit, Eichinger und Bauer passen für fast alle Gabeln.
Die Gabelverlängerung muss zum Querschnitt Ihrer Originalgabeln passen: Der Zinkenquerschnitt Ihrer vorhandenen Gabel muss kleiner als die Einfahrtasche der Gabelverlängerung sein, aber sollte auch nicht mehr als 30 mm (3 cm) in Breite oder Höhe Luft haben. Oder anders formuliert: Die Innenbreite der Gabelverlängerung darf nicht mehr als 30 mm (3 cm) breiter oder höher sein als die vorhandenen Zinken Ihres Staplers.
Gabelverlängerungen sind in verschiedenen Längen erhältlich, typischerweise von 1.600 mm bis 2.600 mm. Die Wahl der richtigen Länge hängt jedoch von Länge der vorhandenen Zinken Ihres Gabelstaplers ab: 60% der Gabelverlängerung muss mindestens auf der Originalgabel aufliegen, um Stabilität und Tragfähigkeit zu gewährleisten.
Beispiel: Wenn Ihre Originalgabeln 1.200 mm (1,2 m) lang sind, darf Ihre neue Gabelverlängerung nicht länger als 2.000 mm (2 m) sein.
Die Montage ist schnell und einfach von einer Person und ohne Werkzeug erledigt: Geschlossene Zinkverlängerungen werden durch die Zinken des Gabelstaplers aufgeschoben und mit Steckbolzen gesichert. Offene Gabelverlängerungen werden einzeln aufgelegt und eingehebelt.
- Legen Sie die Gabelverlängerungen direkt vor die Zinken Ihres Staplers
- Steckbolzen von beiden Verlängerungen entfernen
- Zinken langsam in die Gabelverlängerungen einfahren
- Steckbolzen hinter dem Gabelrücken verriegeln
- Die Verlängerungen sind nun einsatzbereit
-
Geschlossene Verlängerungen umschließen die Zinken der Originalgabel an der Ober- und Unterseite vollständig. Sie sind stabiler, ermöglichen auch die Aufnahme von Lasten außerhalb der Originalgabel und sind für höhere Lasten geeignet. Üblicherweise sind sie die beste Wahl für Sie.
-
Offene Verlängerungen sind leichter und günstiger, eignen sich jedoch nur für Lasten, die gleichmäßig über die gesamte Gabel verteilt sind.
Gabelverlängerungen (auch Gabelschuhe oder Zinkenverlängerungen) sind Aufsätze für Gabelstapler, die die vorhandenen Gabelzinken verlängern und so den Transport von sperrigen oder überlangen Lasten ermöglichen. Sie werden in Industrie, Handel, Logistik, Landwirtschaft, Bauwesen und Handwerk eingesetzt.
Sie sind eine kostengünstige und platzsparende Alternative zum Kauf einer zweiten längeren Gabel, wenn Sie Nutzfläche der Staplerzinken Ihres Staplers auf 1.600 mm bis 2.600 mm erweitern möchten. Damit können Waren auf nicht genormten Paletten oder Packstücke mit Überlänge oder -breite problemlos aufgenommen und verfahren werden. Die Montage ist schnell und einfach. Das Aufschieben geht schneller als der lästige Zinkenwechsel.
Nach kurzer Eingewöhnung ist jeder erfahrene Staplerfahrer in der Lage die zusätzliche Gabellänge einzuschätzen. Durch die Nutzung von Verlängerungsgabeln wird der Lastschwerpunkt verlagert. Bitte beachten Sie dazu die Hinweise Ihres Gabelstaplers.
Unsere Gabelverlängerungen sind nach ISO 13284 zertifiziert, tragen eine CE-Kennzeichnung und erfüllen Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und DGUV Regel 108-007 (früher BGV D27). Alle unsere Verlängerungen sind kompatibel mit Zinken aller gängigen FEM-Gabelträger.
Wenn nicht mindestens 60 Prozent der Gabel unterfahren sind, kann die Gabelverlängerung Knicke, Verformungen und Brüche davontragen, was schwere Unfälle hervorrufen kann. Zinkenverlängerungen sind ausschließlich für den Anbau am Gabelstapler erlaubt.
Nein. Eine Gabelverlängerung für Hubwagen und Hochhubwagen gibt es nicht, da die Kippgefahr zu groß ist. Beim Stapler dient die Vorderachse als Kippachse und das Gewicht des Staplers ist das Gegengewicht zur angehobenen Last.
Der Kauf gebrauchter Gabelverlängerungen kann kostengünstiger sein, birgt aber Risiken wie Verschleiß und fehlende Dokumentation. Eine sorgfältige Prüfung und der Kauf von einem vertrauenswürdigen Anbieter sind entscheidend. Bei uns finden Sie gelegentlich Retouren-Rückläufer und gebrauchte Zinkenverlängerungen.