Hubwagen gebraucht kaufen? - Ja, ABER...
Hubwagen sind im täglichen Arbeitsalltag enormen Belastungen ausgesetzt. Qualitativ hochwertige und robuste Hubwagen halten hohen Anforderungen im Normalfall über Jahre hinweg stand. Die Anschaffung eines solchen Hubwagens ist oftmals teuer. Eine Investition in einen gebrauchten Hubwagen kann daher durchaus sinnvoll sein, vor allem für kleine bis mittelständische Unternehmen, die nur ein begrenztes Budget zur Verfügung haben. Jedoch sollten einige Aspekte beachtet werden.
Allgemeine Informationen zu gebrauchten Hubwagen auf dem Markt
- Der Markt für gebrauchte Hubwagen ist relativ klein.
- Anbieter sind oftmals Privatpersonen oder Firmen. Während bei Privatpersonen die Qualität und auch die Sicherheit nicht unbedingt gewährleistet sind, da die Geräte vor dem Verkauf meist nicht geprüft werden, testen Firmen hingegen die Geräte und reparieren sie, bevor sie zum Verkauf angeboten werden. Leistung und Sicherheit werden somit garantiert.
- Besonders lohnenswert kann die Anschaffung eines gebrauchten elektrischen Hubwagen sein. Das Ersparnis ist hier um einiges größer, als bei normalen Hubwagen.
- Die meisten gebrauchten Geräte sind Standard-Hubwagen mit einer Gabellänge von 1150 mm und einer Traglast von ein bis 2,5 Tonnen. Da diese Modelle sehr robust, strapazierfähig und langlebig sind und sich daher für den Weiterverkauf rentieren.
- Selten auf dem Gebrauchtmarkt zu finden, sind dagegen Hubwagen mit langen oder kurzen Gabeln sowie Scherenhubwagen, Wiegehubwagen oder Hochhubwagen.
Achtung: Bei gebrauchten elektrischen Hubwagen wird oft die Batterie ausgetauscht - das ist insofern wissenswert, da es sich bei den Batterien um sehr teure Bauteile handelt.
Gebrauchte Hubwagen bei Hubtechnik24: Bei Hubtechnik24 werden die Geräte fachmännisch geprüft, getestet und gegebenenfalls repariert, bevor sie wieder zum Verkauf angeboten werden. Die Optik wird in manchen Fällen aufbereitet, jedoch nicht immer.
Vorteile gebrauchter Hubwagen
Der größte Vorteil von hochwertigen, gebrauchten Hubwagen ist der - im Verhältnis zu neuen Modellen gesehen - günstige Preis:
- Qualitativ hochwertige Hubwagen sind kostspielig, ABER unverwüstliche Modelle leisten auch nach Jahren noch hervorragende Arbeit und sind danach im Verhältnis gesehen, deutlich kostengünstiger erwerbbar
- Man kann sich ein paar Hundert Euro einsparen
- Bei elektrischen Hubwagen kann sich das Ersparnis auf bis zu 1000 Euro belaufen
Optik gebrauchter Hubwagen: Gebrauchte Hubwagen sehen nach Jahren des Einsatzes oftmals sehr mitgenommen aus. Lassen Sie sich davon nicht abschrecken! Hubwagen werden für das eingesetzt, was sie am besten können - schwere Lasten verfahren. Dabei entstehen über die Zeit hinweg oft Kratzer, Schrammen oder Dellen, die der Optik schaden. Viel wichtiger als die Optik sind jedoch Qualitätskriterien, wie Sicherheit, Funktionalität oder auch die Langlebigkeit eines Palettenhubwagens. Dennoch besteht die Möglichkeit gebrauchte Hubwagen neu zu lackieren, sodass sie einem neuwertigen Modell in puncto Optik sehr nahe kommen.
Vorsicht beim Kauf gebrauchter Hubwagen
Bestimmte Aspekte sind vor dem Kauf eines gebrauchten Hubwagens unbedingt zu beachten:
- Das Leistungsspektrum, das Sie von dem Hubwagen erwarten, sollte erfüllt sein
- Die Frachtkosten (bei Zustellung o.ä.) sollten beachtet werden, da diese oftmals teuer sind und sich so der Anschaffungspreis wieder erhöht
- Die Qualität des Hubwagens sollte keine Mängel aufweisen
- Es sollte sich um ein geprüftes, getestetes und aufbereitetes Modell handeln
- Von Bastlergeräten sollten grundsätzlich die Finger gelassen werden!
Aufarbeitung gebrauchter Hubwagen: Um gebrauchte Hubwagen wieder auf Vordermann zu bringen, ist es nötig die Geräte sorgfältig zu prüfen, zu testen und zu renovieren. Die folgenden drei Kriterien dienen als Grundbaustein für ein solides Gebrauchtmodell:
-
Sicherheit: Die überholten Geräte sind auf dem neuesten Stand der Sicherheitsbestimmungen und der EU-Verordnungen
-
Technik: Einzelne Bestandteile des Hubwagen werden getestet und gegebenenfalls durch Originalersatzteile ausgetauscht. Oftmals wird nach einer Aufwertung eine Garantie für den gebrauchten Hubwagen gegeben. Das hängt jedoch immer von dem Verkäufer ab
-
Zuverlässigkeit: Wurde ein gebrauchter Hubwagen anständig aufbereitet, erledigt er seine Aufgaben so zuverlässig, wie ein neues Modell!
Checkliste für Kauf gebrauchte Hubwagen
Die nachfolgenden Punkte des Leitfadens sollten für den Kauf eines gebrauchten Hubwagens berücksichtigt werden:
- Einsatzzweck des Hubwagen im Hinterkopf behalten. Stichwort: enorme Belastung ja oder nein?
- Preise vergleichen und dabei Aspekte wie Transportkosten nicht vergessen
- Seriösen Anbieter auswählen
- Prüfung des Hubwagen sicherstellen (bei verkaufenden Firmen eher gewährleistet als bei Privatpersonen)
- Finger weg von Bastlergeräten
Hubwagen neu oder gebraucht kaufen?
Ob ein neuer Gabelhubwagen oder ein gebrauchter Hubwagen die bessere Wahl ist, hängt stark davon ab, wofür er verwendet werden soll. Benötigen Sie zum Beispiel eher ein robustes, zuverlässiges Objekt, das täglich über Jahre hinweg mit hohen Anforderungen, wie zum Beispiel schweren Lasten konfrontiert wird? Oder benötigen Sie ein Modell für den gelegentlichen Einsatz, bei dem die Kapazität des Gerätes nicht maximal ausgereizt wird?
- Gebrauchte Markenprodukte sind zu einem guten Preis erwerbbar
- Es lohnt sich mehr in ein gebrauchtes, aber gutes Produkt zu investieren, als in ein neues, günstiges, das auf Dauer gesehen, nicht die Leistung erfüllen kann, wie es ein Markenprodukt tut
- Auf teure Markenprodukte ist in der Regel Verlass: Sie punkten durch Qualität, Sicherheit und meist eine mehrjährige Garantie, sowie Reparaturdienste und gegebenenfalls Ersatzteile
- Prüfung des Hubwagen sicherstellen (bei verkaufenden Firmen eher gewährleistet als bei Privatpersonen)
7. FAQs
-
Wo finde ich gebrauchte Hubwagen? Gebrauchte Hubwagen sind zum Beispiel auf den Online-Plattformen eBay und Kalaydo sowie in B2B-Portalen zu finden.
-
Welche Markenhersteller bieten gebrauchte Hubwagen an? Die meisten der bekannten Markenhersteller der Branche bieten gebrauchte Hubwagen an. Darunter befindet sich auch unsere Marke TradeDrive von Hubtechnik24.