Welchen Handhubwagen benötigen Sie?
Sie sind unverzichtbare Helfer in vielen Bereichen: Handhubwagen erleichtern den Transport von Waren in Supermärkten, Speditionen, Produktionsstätten, Lagern und sogar im privaten Gebrauch. Sie ermöglichen den mühelosen, handgeführten Transport unterschiedlichster Waren über kurze Distanzen. Als Standardmodelle der Kategorie Niederhubwagen sind Handhubwagen vielseitig einsetzbar, nicht nur für Europaletten, sondern auch für Spezialpaletten. In dieser Q&A-Sektion beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um Handhubwagen und helfen Ihnen, das passende Modell für Ihren Bedarf zu finden.
Wie schwer hebt ein Handhubwagen?
Die Tragkraft eines Handhubwagens variiert je nach Modell und Ausführung. Die meisten Standard-Handhubwagen haben eine Tragfähigkeit zwischen 2000 kg und 2500 kg. Es gibt jedoch auch Modelle mit einer geringeren Tragkraft (bis zu 500 kg) sowie Schwerlast-Handhubwagen für Lasten bis 3500 kg.
Wie bediene ich einen Handhubwagen?
Handhubwagen besitzen eine Hubfunktion, die es ermöglicht, Lasten bis maximal 205 mm anzuheben und somit bodennah zu transportieren. Das Transportgut kann einfach zum gewünschten Ort bewegt werden. Das Absenken erfolgt durch Ziehen des Hebels am Handgriff nach oben, wodurch sich die Gabelzinken senken und die Last abgeladen werden kann.
Wo werden Handhubwagen eingesetzt?
Handhubwagen finden breite Anwendung in Industrie, Handel und Produktion, wo sie den einfachen Transport von Waren bis zu 5000 kg auf Europaletten ermöglichen. Spezielle Modelle sind für besondere Anforderungen in bestimmten Situationen konzipiert. So eigenen sich Handhubwagen aus Edelstahl für Umgebungen mit hohen Hygieneanforderungen, kleine Handhubwagen für beengte Räumlichkeiten im Lager und Lkw und Hubwagen mit langen Gabeln für den innerbetrieblichen Transport von Sonderpaletten und Waren mit Überlänge.
Welche speziellen Sondermondelle gibt es?
Welche Bereifung für Handhubwagen?
Die Wahl der richtigen Bereifung für Handhubwagen ist entscheidend und hängt stark von der Beschaffenheit des Bodens ab. Unterschiedliche Bodenverhältnisse wie Unebenheiten, Kanten, Schwellen oder Flüssigkeiten erfordern Rollenmaterialien mit spezifischen Eigenschaften. PU-Rollen aus Polyurethan sind robust, langlebig, abriebfest und sind wenig temperaturempfindlich. Gummi-Rollen bieten Dämpfung, eignen sich für nasse und schmierige Böden und sind geräuscharm. Nylon-Rollen sind ideal für glatte, ebene Böden, haben einen geringen Rollwiderstand, sind verschleißarm.
Wann brauch ich einen Handhubwagen mit Tandembereifung?
Eine Tandembereifung liegt vor, wenn sich unterhalb eines jeden Gabelzinkens jeweils zwei Laufrollen befinden. Tandemrollen punkten mit einer erhöhten Stabilität beim Überwinden von Bodenschwellen oder ähnlichen Hindernissen im Lager und einem geringeren Verschleiß. Eine Singlebereifung ist letztlich wendiger als die Tandembereifung und ermöglichen eine einfachere Queraufnahme von Paletten.