Quicklift Hubwagen - schnell, sicher, gut!
Mit nur wenigen Hubbewegungen auf die maximale Hubhöhe? Ergonomisch, effizient und reibungslos arbeiten? - Quicklift Hubwagen sind die richtige Wahl! Sie stehen den klassischen Hubwagen in nichts nach, im Gegenteil, sie haben noch den Vorteil, dass sie Arbeiten schneller verrichten können. Dadurch wird Zeit und auch Geld gespart. Überzeugen Sie sich selbst in unserem Ratgeber.
Was bedeutet Quicklift?
Das englische Wort Quicklift besteht aus den zwei Worten "quick" und "lift". Ersteres steht für "schnell" und Letzteres für "anheben". Ein Quicklift Hubwagen ist letztlich ein Hubwagen mit dem man Waren schnell heben und senken kann.
Im täglichen Geschäft bietet der Quicklift Hubwagen eine schnellere Alternative zum regulären Niederubwagen.
Einsatzbereiche
Mit Quicklifthubwagen lassen sich beispielsweise Kommissionierarbeiten hervorragend durchführen. Das schonende Heben und Senken erleichtert die Arbeit ungemein, ist rückenfreundlich und zugleich zeitsparend. Auch andere Hubarbeiten lassen sich mit einem Quicklift Hubwagen ebenso gut durchführen wie mit einem klassischen Hubwagen - nur eben schneller. Vor allem in Bereichen, in denen Zeit eine wichtige Rolle spielt und die Arbeitsstrukturen straff getaktet sind, ist der Einsatz eines solchen Hubwagens sinnvoll. Weitere wichtige Infos:
- Waren lassen sich mit wenigen Pumpbewegungen der Deichsel anheben.
- Es können Europaletten & Co. mit einer Kapazität bis zu 2500 kg aufgenommen und transportiert werden.
- Zur Sicherheit der Arbeiter sind die Hubgabeln am vorderen Ende abgerundet.
Vorteile
Die Vorteile des Quicklift Hubwagen kurz zusammengefasst:
- Schnelleres Arbeiten
- Effizienteres Arbeiten durch Zeitersparnis
- Bequemes und schonendes Arbeiten aufgrund ergonomischer Faktoren
- Sicheres Arbeiten