Zu Inhalt springen

Hubwagen SCALE mit Waage

von Pallit
- 24  %
Ursprünglicher Preis 1.122,00 €
Aktueller Preis 849,00 € 1.010,31 € inkl. MwSt.
5
Fünf Jahre Garantie

Kostenlose Lieferung zum 05 Oktober

SKU 10010008-0

Der SCALE Handhubwagen mit Waage und 2000 kg Tragkraft ist ideal für gelegentliche Palettentransporte mit Gewichtsermittlungen. Genau richtig bei Wareneingangskontrollen, der Beladung von Lastfahrzeugen oder der Ermittlung von Speditionsgewichten.

  • Integrierte Waage: Mit 0,5 kg Wiegeschritten und maximal 0,05% Abweichung - inklusive Tara-Funktion und manueller Nullkorrektur
  • Betrieb: In die Waage einfach 3 AA Batterien à 1,5 V einlegen und sofort los wiegen
  • Stabilität: Die Tandem-Rollen aus strapazierfähigem Polyurethan (PU) bieten eine starke Bodenhaftung bei geringem Rollwiderstand und bewältigen kleinere Bodenunebenheiten
  • Hub: Paletten bis 2000 kg in nur 2-3 Hubschlägen auf 175 mm anheben und stufenlos, fein dosierbar wieder absenken
  • Gabellänge: Perfekt für Europaletten und Gitterboxen dank 1150 mm Länge
  • Einsatzgebiete: Verfahren von palettengelagerten Stückgütern und Gitterboxen bei gleichzeitiger Gewichtserfassung

Technische Daten

  • Tragkraft
    Abmessungen
    Gabellänge
    Hubhöhe
    Gewicht
    Material der Bereifung
    Gabelrollen
    Wiegeschritte
    Lastschwerpunkt
    Kostenlose Lieferung zum
    Kundenrezensionen
    Preis
  • weighing scale pallet truck 4
    2000 kg
    1568 x 570 x 1230 mm
    1150 mm
    175 mm
    130 kg
    Polyurethan (PU)
    Tandem-Rollen
    0,5 kg
    600 mm
    05 Oktober
    Aktueller Preis 849,00 € 1.010,31 € inkl. MwSt.
    Ursprünglicher Preis 1.122,00 €
    -24%
  • Produktbeschreibung

    Hubwagen mit Waage mit 2000 kg Tragkraft: Einfaches Verfahren und Wiegen von Paletten mit nur einem Gerät.

    Bereifung und Einsatzbereiche

    Tandem-Reifen aus Polyurethan (PU) sorgen für einen ruhigen Lauf bei guter Bodenhaftung und geringem Rollwiderstand. Dank dauergeschmierter und gekapselter Kugellager ist das Gerät wenig wartungsanfällig. Zum Einsatz kommt der Waagehubwagen dort, wo auf die Schnelle eine grobe Gewichtsermittlung benötigt wird, wie beispielsweise bei die folgenden Situationen:

    • Bei der Wareneingangskontrolle
    • Bei der Ermittlung von Speditionsgewichten
    • Bei der Beladung von Lastfahrzeugen um Überladung zu vermeiden

    Bedienung des Hubwagens

    Der Hubwagen wird von Hand verfahren, ebenso erfolgt die Benutzung der Hydraulik manuell. Für das Verfahren des Hubwagens sowie für das Heben und Senken der Gabelzinken muss lediglich der verbaute Handschalter am Deichselkopf in die richtige Position gebracht werden.

    • Untere Position: In dieser Position kann mittels der Deichsel das Hubgerüst bis auf 175 mm Hubhöhe gepumpt werden. Um eine Palette sicher verfahren zu können, genügen bereits zwei bis drei Pumpschläge.
    • Mittlere Position: Die mittlere Position des Handschalters ist neutral und hat keine direkte Funktion. Sie wird gewählt, nachdem der Hubwagen auf die gewünschte Höhe bebracht wurde und die Last bewegt werden soll.
    • Obere Position: Das Absenken der Gabeln geschieht, indem man den Hebel langsam nach oben zieht. Die Senkgeschwindigkeit lässt sich so einfach regulieren.

    Bedienung der Waage

    Dank der integrierten Waage ist es dem Nutzer möglich, Waren und Güter direkt während dem Verladen zu wiegen.

    1. Um ein möglichst genaues Messergebnis zu erzielen, muss die Waage mithilfe der Taste "0" auf Null gesetzt werden.
    2. Neben der Hydraulikpumpe, oberhalb der Lenkrollen befinden sich zwei weiße Eichstriche. Die Ladung muss nun auf die Höhe gepumpt werden, sodass beide Eichstriche übereinander liegen.
    3. Nun kann das Gewicht der Ladung abgelesen werden. Das Display leuchtet während des Wiegevorgangs auf und lässt sich somit von allen Seiten gut und blendfrei ablesen.
    4. Die verbaute digitale Waage rechnet mit einer präzisen Messgenauigkeit von 99,95 % bei einer Messtoleranz von 0,05%.

    Einstellung Tarafunktion: Mithilfe der "0" Taste lässt sich überdies auch die Tarafunktion einstellen. Hierzu wiegt man als erstes eine leere Palette und betätigt dann den erneut den Knopf. Wenn die Anzeige nun wieder "0.00" anzeigt, kann man damit fortfahren, eine beladene Palette des selben Typ zu wiegen. Somit taucht das Eigengewicht der Palette in der Wägung nicht auf, und man erhält lediglich das Nettogewicht der Waren.