

Elektro-Hochhubwagen DOUBLE-S mit Initialhub
Unser DOUBLE-S ist ein elektrischer Hochhubwagen mit Initialhub. Er kombiniert innovative Technik und Wirtschaftlichkeit für schnellen und effizien...
Vollständige Details anzeigenBodenfreiheit bei einem Hubwagen
Die Bodenfreiheit bei Flurförderzeugen bezeichnet schlicht den Abstand zwischen dem Flurfördermittel zum Boden. Bei Hubwagen stellen die Gabeln (Mitte Radstand) den tiefsten Punkt dar.
Bei kleinen Unebenheiten im und auf dem Boden kann es bei Flurförderzeugen mit geringer Bodenfreiheit schnell zu einem Aufsetzen kommen. Besonders schwierig wird es an Stellen, an denen beispielsweise eine Rampe in die Gerade übergeht oder sich Überfahrbleche und Türschwellen am Boden befinden. Diese Knicke in Verlade- und Auffahrrampen werden schnell zu einem Hindernis für Fahrzeuge mit geringer Bodenfreiheit.
Weitere Probleme, die auftreten könnenVor dem Kauf eines Hochhubwagens sollten Sie sich bereits Gedanken machen, ob ein Hubwagen mit einer herkömmlichen Bodenfreiheit für den täglichen Einsatz im Lager, Industrie Co. ausreicht oder ob auf ein Modell, das mehr Bodenfreiheit bietet, zurückgegriffen werden soll.
Abhilfe verschaffen in diesen Situationen spezielle Hochhubwagen mit mehr Bodenfreiheit, auch Doppelstockhubwagen genannt. Damit können Hindernisse, wie beispielsweise Knicke in der Steigung, umgangen werden. Ein elektrischer Hochhubwagen mit Initialhub ermöglicht mit einer erhöhten Bodenfreiheit von 26mm im vorderen Radarmbereich das mühelose Überfahren von Ladebrücken, Überfahrblechen und Türschwellen. Ein problemloses und zügiges Transportieren und Be- und Entladen im Rampenbetrieb als auch auf unebenen Lagerflächen wird garantiert.